+"Überwachung führt zu Verhaltensveränderungen, und zwar nicht zu positiven. "
+"Sie gefähdet unseren gesellschaftlichen Fortschritt. Zuboffs Buch arbeitet "
+"Erklärungen dieser Phänomene eindrucksvoll heraus. Aber Zuboff behauptet "
+"auch, dass Überwachung uns unseres freien Willens beraubt - dass, wenn "
+"unsere persönlichen Daten mit maschinellem Lernen kombiniert werden, ein "
+"System fataler Überzeugungskunst entsteht, in dessen Angesicht wir hilflos "
+"sind. Sprich, Facebook nutzt einen Algorithmus, um die Daten zu analysieren, "
+"welche ohne unsere Zustimmung aus deinem Alltag extrahiert werden, und nutzt "
+"diese, um deinen Feed so anzupassen, dass du Sachen kaufst. Es handelt sich "
+"um einen Strahl zur Gedankensteuerung wie aus einem Comic der 1950er Jahre, "
+"der von verrückten Wissenschaftlern bedient wird, deren Supercomputer ihnen "
+"ewige und umfassende Weltherrschaft garantiert."