- Being watched changes your behavior, and not for the better. It creates
-risks for our social progress. Zuboff’s book features beautifully wrought
-explanations of these phenomena. But Zuboff also claims that surveillance
-literally robs us of our free will — that when our personal data is mixed
-with machine learning, it creates a system of persuasion so devastating that
-we are helpless before it. That is, Facebook uses an algorithm to analyze
-the data it nonconsensually extracts from your daily life and uses it to
-customize your feed in ways that get you to buy stuff. It is a mind-control
-ray out of a 1950s comic book, wielded by mad scientists whose
-supercomputers guarantee them perpetual and total world domination.
- </p></div><div class="sect1"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="what-is-persuasion"></a>What is persuasion?</h2></div></div></div><p>
- To understand why you shouldn’t worry about mind-control rays — but why you
-<span class="emphasis"><em>should</em></span> worry about surveillance
-<span class="emphasis"><em>and</em></span> Big Tech — we must start by unpacking what we mean
-by <span class="quote">„<span class="quote">persuasion.</span>“</span>
- </p><p>
- Google, Facebook, and other surveillance capitalists promise their customers
-(the advertisers) that if they use machine-learning tools trained on
-unimaginably large data sets of nonconsensually harvested personal
-information, they will be able to uncover ways to bypass the rational
-faculties of the public and direct their behavior, creating a stream of
-purchases, votes, and other desired outcomes.
+ Überwachung führt zu Verhaltensveränderungen, und zwar nicht zu
+positiven. Sie gefähdet unseren gesellschaftlichen Fortschritt. Zuboffs Buch
+arbeitet Erklärungen dieser Phänomene eindrucksvoll heraus. Aber Zuboff
+behauptet auch, dass Überwachung uns unseres freien Willens beraubt - dass,
+wenn unsere persönlichen Daten mit maschinellem Lernen kombiniert werden,
+ein System fataler Überzeugungskunst entsteht, in dessen Angesicht wir
+hilflos sind. Sprich, Facebook nutzt einen Algorithmus, um die Daten zu
+analysieren, welche ohne unsere Zustimmung aus deinem Alltag extrahiert
+werden, und nutzt diese, um deinen Feed so anzupassen, dass du Sachen
+kaufst. Es handelt sich um einen Strahl zur Gedankensteuerung wie aus einem
+Comic der 1950er Jahre, der von verrückten Wissenschaftlern bedient wird,
+deren Supercomputer ihnen ewige und umfassende Weltherrschaft garantiert.
+ </p></div><div class="sect1"><div class="titlepage"><div><div><h2 class="title" style="clear: both"><a name="what-is-persuasion"></a>Was ist Überzeugung?</h2></div></div></div><p>
+ Um zu verstehen, weshalb du dich nicht um Strahlen zur Gedankenkontrolle –
+aber weshalb du dich um Überwachung <span class="emphasis"><em>und</em></span> Big Tech sorgen
+<span class="emphasis"><em>solltest</em></span> -, müssen wir einordnen, was wir mit
+<span class="quote">„<span class="quote">Überzeugung</span>“</span> meinen.
+ </p><p>
+ Google, Facebook und andere Überwachungkapitalisten versprechen ihren Kunden
+(den Werbeunternehmen), dass sich diesen – durch Werkzeuge maschinellen
+Lernes, die mit unvorstellbar großen Mengen an persönlichen Daten ohne
+Zustimmung trainier wurden – Wege eröffnen, um das rationale Denken der
+Öffentlichkeit umgehen und ihr Verhalten lenken zu können, so dass ein ein
+Strom an Käufen, Stimmen und anderer erwünschter Ergebnisse erzeugt wird.